Infos aus dem Bereich "Bauen und Verkehr"

Dortmund-Eving. Es stinkt nach Abgasen. Es ist laut. Und es ist gefährlich. Die Kemminghauser Straße in Eving nimmt Tag für Tag unzählige Autos und Lkw auf, die den schnellen Weg zum KV-Terminal im Hafen, zur Westfalenhütte oder zur Autobahn suchen. Gefühlt hat der Verkehr stark zugenommen, seit das Containerterminal im Hafen erweitert wurde. Auch… Weiterlesen

„Dazu gehört ganz schön viel kriminelle Energie“, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion die LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund. Er ist verärgert wegen des Skandals in Dortmund, wonach sich einige heimische Straßenbauunternehmen gegenseitig Aufträge zugeschoben haben sollen. Von den Absprachen betroffen waren laut Bundeskartellamt mehrere… Weiterlesen

Viel Zoff gab es in den vergangenen Monaten um den Westfalenhallenweg. Der beliebte Fuß- und Radweg, der zwischen zwei Hallen durchführt, sollte für die Fußgänger und Radler dauerhaft gesperrt werden. So wollte es die Geschäftsführung der Westfalenhallen. Die Fraktion DIE LINKE+ hat deshalb ein paar Fragen im zuständigen Ausschuss für Finanzen,… Weiterlesen

Die Stadtverwaltung hat eine Vorlage in den Gremiengang gebracht, nach der der öffentliche Raum künftig durch privat-öffentliche Kooperation gestaltet werden soll. Eine Jury aus Verwaltung, Gewerbetreibenden und Politik soll die Projekte steuern. DIE LINKE+ lehnt diese Privatisierung der Gestaltung des öffentlichen Raumes ab. „Für den öffentlichen… Weiterlesen

Aus aktuellem Anlass hat  die Fraktion DIE LINKE+ kurzfristig, per Dringlichkeit, ein Thema auf die Tagesordnung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften am 17. Juni 2022 setzen lassen. Es geht um die marode Immobilie "Petersbau". Die Dringlichkeit ergibt sich aus der bevorstehenden Sommerpause, die sich mit dem… Weiterlesen

Für die Sitzung des Sozialausschusses am 14. Juni 2022 hat Christian Gebel, der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE+. folgenden Antrag vorbereitet.  Unterstützung durch das Sozialamt zur Digitalisierung der Prozesse zur Weiterentwicklung des SozialTicket Sehr geehrter Vorsitzender, die Fraktion DIE LINKE + bittet um Beratung und… Weiterlesen

„Das ist hier ja ein wunderschöner Teil von Dortmund“. Andreas Heidrich war begeistert. Der Aplerbecker, der am vergangenen Samstag mit Hund und zwei Nachbarn an der Exkursion ins Wickeder Ostholz teilgenommen hatte, staunte nicht schlecht. „Diese Ecke kannte ich noch nicht. Hier ist es ja wunderschön.“ Volker Heimel vom BUND und die Ratsfraktion… Weiterlesen

Rund 2,9 Millarden Euro "schwer" ist der Haushalt der Stadt Dortmund für das Jahr 2022. Die Fraktion DIE LINKE+ hat für die Hausberatungen am 9. Dezember 2021 im Finanzausschuss einen Haushalsbegleitantrag mit insgesamt 22 Punkten eingestellt. Hier ist der Originaltext.  Sehr geehrter Herr Vorsitzender, ein chinesischer Fluch lautet: „Mögest Du… Weiterlesen

Die Zeiten der Spar-Haushalte unter der Zusammenarbeit von SPD und CDU aus den letzten Wahlperioden sind nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE+ vorbei. Die Fraktion DIE LINKE+ registriert erfreut andere Trends in der Personalpolitik der Stadt, wo ein Stellenzuwachs von rund 360 Stellen zu verzeichnen ist. „Das ist gut“, kommentiert Fraktionschef Utz… Weiterlesen

Ohne Ankündigung wurde der öffentliche Weg zwischen den Westfalenhallen 3 und 4 am Sonntag, 24. Oktober,  gesperrt. Bislang schauten vor allem Spaziergänger oder die Schüler des Max-Planck-Gymnasiums verblüfft drein. Kniffelig dürfte es aber werden, wenn Zehntausende, die – aus dem Kreuzviertel kommend – zum Heimspiel  des BVB ins Stadion möchten.… Weiterlesen