Willkommen!
Hier ist die Fraktion DIE LINKE+
Willkommen bei der Ratsfraktion DIE LINKE+ in Dortmund!
Wir sind mit sieben Personen (siehe Foto) im Rat der Stadt Dortmund vertreten.
Das Besondere: Die fünf Ratsmitglieder von DIE LINKE bilden eine gemeinsame Fraktion mit Ratsmitglied Christian Gebel von der Piratenpartei (2.v.l.) und mit Michael Badura von der Tierschutzpartei (2.v.r.)
Hinzu kommen acht sachkundige Bürger*innen, die uns in diversen Ausschüssen vertreten, sowie Martina Siehoff, unsere Vertreterin im Behindertenpolitischen Netzwerk.
Weitere Mandatsträger*innen finden Sie unter der gleichnamigen Rubrik.
Aktuelle Pressemeldungen
Neue Servicegesellschaft auf Initiative der Fraktion DIE LINKE+
Die Stadt Dortmund bekommt eine neue – stadtkonzerneigene – Service-Gesellschaft: die Service21. Eine Fraktion im Rat freut das ganz besonders: DIE LINKE+. „Die Gründung einer – und das ist uns besonders wichtig: tarifgebundenen – Servicegesellschaft war im Dezember 2021 ein Haushaltsantrag unserer Fraktion, dem damals mit breiter Mehrheit… Weiterlesen
Einsatz für überdachte Fahrradstellplätze an Mengeder Schulen
Gute Nachrichten für viele Schülerinnen und Schüler im Bezirk Mengede. Die Aussichten auf einen überdachten – und damit wetterfesten – Fahrradstellplatz vor ihrer Schule stehen nicht schlecht. Die Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI hatte in der Bezirksvertretung Mengede angefragt, ob und an welchen die Schulen im Bezirk Mengede überhaupt Bedarf an… Weiterlesen
Mittwoch: Demo FÜR Schwangerschaftsabbrüche
„Mein Körper. Meine Entscheidung.“ Am Mittwoch, 22. Februar, wird es um 13 Uhr in Dortmund-Körne eine Demo von Menschen geben, die eine klare Haltung zum Thema „Schwangerschaftsabbruch“ haben. Dazu gehört auch Sonja Lemke, Mitglied für DIE LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund. „Jede Frau hat das Recht, ohne staatliche Bevormundung und Belehrung über… Weiterlesen
Straßenbau-Skandal: LINKE+ fordert Konsequenzen
„Dazu gehört ganz schön viel kriminelle Energie“, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion die LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund. Er ist verärgert wegen des Skandals in Dortmund, wonach sich einige heimische Straßenbauunternehmen gegenseitig Aufträge zugeschoben haben sollen. Von den Absprachen betroffen waren laut Bundeskartellamt mehrere… Weiterlesen
„Wir brauchen eine unabhängige Stelle zur Kontrolle der Polizei“
Nach Tod von Mouhamed (16) - Anklageerhebung reicht der Fraktion DIE LINKE+ nicht aus „Wir brauchen eine unabhängige Stelle zur Kontrolle der Polizei“ „Ich bin froh, dass die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die fünf Polizisten erhoben hat, die dabei waren, als der 16-jährige Mouhamed Dramé starb“, sagt Fatma Karcakurtoglu, sozialpolitische… Weiterlesen
Anträge und Anfragen
Drängende Fragen an das Wohnungsamt
Am 8. März tagt wieder der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AKUSW). Für diese Sitzung hat Fraktionsvorsitzender Utz Kowalewski mehrere Fragen vorbereitet. Denn nach wie vor wird in Dortmund das längst beschlossene Housing-First-Konzept nicht umgesetzt - ein Konzept, das obdachlosen Menschen wieder zu einer eigenen… Weiterlesen
50.000 Euro für die Erdbeben-Opfer
Die Erdbeben-Opfer in der Türkei und in Syrien waren eines der Hauptthemen des Integrationsrates am 14. Februar. Wie kann man helfen?, fragten sich die Mitglieder des Integrationsrates und brachten gleich zwei Anträge auf den Weg, an denen sich auch Fatma Karacakurtoglu, Ratsfrau für DIE LINKE+ und Mitglied des Integrationsrates, beteiligte. Hier… Weiterlesen
Lützerath - Aufarbeitung der Räumung
Auf Anregung unseres Ratsmitglieds Sonja Lemke wurde noch einmal das Thema Lützerath auf die Tagesordnung der Ratssitzung am 9. Februar 2023 genommen. Ihr ging es dabei einerseits um die massive Polizeigewalt vor Ort, aber auch um die Klimaproblematik, die durch den weiteren Abbau von Braunkohle weiterhin verschärft wird. Um es vorwegzunehmen: Der… Weiterlesen
Unsere nächsten Termine
Derzeit fast keine Präsenz-Termine der Fraktion
Wegen Corona wurden die Präsenztermine der Gesamtfraktion auf Online-Videokonferenzen umgestellt. Auch die Termine der Fachfraktionen, die sich auf die einzelnen Ausschüsse vorbereiten, finden überwiegend online statt.
Aus diesem Grund bleibt die Terminübersicht derzeit leider leer. Wir hoffen, dass wir bald wieder regelmäßig Präsenzsitzungen durchführen oder zu anderen Veranstaltungen einladen können.
Bis dahin: Bleiben Sie gesund!

Wechsel im Fraktionsvorstand
Die Fraktion DIE LINKE+ hat am 4. Februar 2023 im Rahmen ihrer Klausurtagung turnusmäßig ihren Fraktionsvorstand (neu) gewählt.
Utz Kowalewski (r.) wurde einstimmig wiedergewählt. Er behält damit seine Position als Fraktionsvorsitzender wie bisher.
Auch der stellv. Fraktionsvorsitzende Michael Badura (l.) wurde einstimmig wiedergewählt.
Petra Tautorat (2.v.l.) dagegen hat nicht mehr für den Fraktionsvorstand kandidiert. Sie möchte nach vielen Jahren als Fraktionsvorsitzende (Doppelspitze) etwas kürzer treten.
Für Petra Tautorat rückt Ratsmitglied Petra Dresler-Döhmann (3.v.l.) als Fraktionsvorsitzende nach. Sie wurde einstimmig gewählt.
Wir danken Petra Tautorat sehr für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren - und wünschen ihrer Namensvetterin Petra Dresler Döhmann viel Erfolg für die neue Aufgabe.
Mittendrin beim Sportlerball

Am 17. Dezember fand die Gala des Sports im Goldsaal statt. Zu diesem Sportlerball war auch unser Ratsmitglied Petra Dresler-Döhmann als sportpolitische Sprecherin eingeladen und wurde auch namentlich begrüßt. Es wurden viele SportlerInnen (siehe Bild) ausgezeichnet und geehrt. Frank Busemann und ein Vertreter des WDR führten durch das Programm.

Gedenkstätte Steinwache - dieses Mal weihnachtlich
Förderpreisvergabe im Baukunstmuseum. Gespräch mit dem Kandidaten für das Amt des Generalmusikdirektors... Unsere Ratsfrau und kulturpolitische Sprecherin Petra Dresler-Döhmann eilt im Moment von einem kulturpolitischen Termin zum nächsten. Dazu zählte auch die Weihnachtsfeier des Fördervereins "Gedenkstätte Steinwache" (im Bild mit dem Vorsitzenden Georg Deventer, l., und dem Ehrenvorsitzenden Ernst Söder). In diesem Fall war Petra Dresler-Döhmann allerdings nicht nur als kulturpolitische Sprecherin vor Ort, sondern auch als Vorstandsmitglied. Und dieser Vorstand ist im Moment recht zufirden mit den Plänen für den ab 2025 geplanten Umbau des Gebäudes und der geplanten Umgestaltung der Ausstellung.

Vorort-Recherche in luftiger Höhe
Vorort-Termine sind Tagesgeschäft für unsere Ratsmitglieder. Doch dieser Termin im Oktober 2022 war für unser Ratsmitglied Petra-Dresler-Döhmann und ihre Kolleg*innen vom Kulturausschuss doch etwas Besonderes. Denn sie sind der neuen Akademie für Theater und Digitalität regelrecht aufs Dach gestiegen, um sich dort einmal umzusehen und ein Bild von der Einrichtung zu machen, die erst im März 2019 als 6. Sparte des Theater Dortmund ins Leben gerufen worden ist.
Schaut doch mal rein! Hier ist unser neuer Newsletter
-
PDF 722 KB
Newsletter Juli 2022
Neues Mitglied in der Bezirksvertretung Hörde

Am 15. Mai 2022 kommt es zu einem Wechsel in der Bezirksvertretung Hörde. Als neues Mitglied in der Bezirksvertretung Hörde wird Wolf Stammnitz (Foto) für die Fraktion DIE LINKE verpflichtet.
Wolf Stammnitz ist in der Partei und in der Fraktion alles andere als ein "Neuling". Lange Jahre war er Fraktionsvorsitzender der Linken im Rat. Er ist einer der Haushalts- und Wirtschaftsexperten seiner Partei und Fraktion. Für die Bezirksvertretung war er eigentlich "nur" als Nachrücker gewählt worden. Da jedoch der bisherige Bezirksvertreter Hans-Otto Wolf sein Mandat nach vielen Jahren niedergelegt hat, kommt es nun zu diesem personellen Wechsel.
"Wir bedanken uns sehr herzlich bei Hans-Otto Wolf für sein jahrelanges, leidenschaftliches und überdurchschnittliches Engagement in Hörde" , sagt der Vorsitzende der Ratsfraktion, Utz Kowalewski. "Wir bedauern diesen Schritt von Hans-Otto Wolf sehr und wünschen ihm alles Gute. Gleichzeitig wünschen wir Wolf Stammnitz viel Erfolg für seine neue Tätigkeit."
Neues Ratsmitglied für DIE LINKE+

Petra Dresler-Döhmann ist seit dem 17. Februar 2022 neues Ratsmitglied für die Fraktion DIE LINKE+. Die pensionierte Schulleiterin ist die Nachrückerin für Thomas Zweier, der sein Mandat aus privaten Gründen niedergelegt hat.
Petra Dresler-Döhmann arbeitet bereits seit der Kommunalwahl im Herbst 2020 aktiv in der Ratsfraktion mit. Sie war bislang als sachkundige Bürgerin im Schulausschuss aktiv, ebenso im Sozialausschuss. Künftig ist die linke Politikerin auch Mitglied im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit. Zudem ist sie weiterhin für den Schulausschuss zuständig.
Oberbürgermeister Westphal führte Petra Dresler-Döhmann zu Beginn der Ratssitzung am 17. Februar in ihr Amt ein. Anschließend gratulierte Fraktionschef Utz Kowalewski (Foto.)
"Bonbon" am Rande: In der Fraktion DIE LINKE+ gibt es nun mit dem "Neuzugang" mehr Frauen als Männer.

NEIN zum Krieg, NEIN zur Aufrüstung
"Jeder, der einen Krieg beginnt, ein Verbrecher. Das gilt selbstverständlich auch für Putin." Das sagt der Vorsitzende der Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE+, Utz Kowalewski. Es gab allerdings Presseberichte, die das anders darstellen. Gegen diese sachlich falsche Berichterstattung hat Utz Kowaleswki eine Gegendarstellung verfasst:
"Jeder, der einen Krieg beginnt, ein Verbrecher": Fraktion DIE LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund
Vorstand im Amt bestätigt

Das Jahr 2022 begann für die Fraktion DIE LINKE+ im Januar mit einer umfangreichen Klausur. Einer der Tagesordnungspunkte: Die (Wieder-)Wahl des Fraktionsvorstandes. Petra Tautorat (DIE LINKE) und Utz Kowalewski (r., DIE LINKE) wurden als Fraktionsvorsitzende einstimmig bestätigt. Sie bilden weiterhin eine Doppelspitze. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender bleibt Michael Badura (l.) von der Tierschutzpartei. Auch bei seiner Wahl gab es keine Gegenstimme.
Corona-Hinweis
Wegen der Corona-Pandemie finden derzeit nur wenig Präsenzsitzungen der Fraktion statt. Besprechungen laufen meist digital.
Auch unsere Büros sind nur teilweise besetzt. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten weitgehend im Homeoffice.
Wir sind jedoch telefonisch oder per Mail zu erreichen:
fon: (0231) 50-27241
Mail: info@dielinke.plus

Quelle: www.vermoegensteuerjetzt.de