Willkommen!
Hier ist die Fraktion DIE LINKE+
Willkommen bei der Ratsfraktion DIE LINKE+ in Dortmund!
Wir sind mit sieben Personen (siehe Foto) im Rat der Stadt Dortmund vertreten.
Das Besondere: Die fünf Ratsmitglieder von DIE LINKE bilden eine gemeinsame Fraktion mit Ratsmitglied Christian Gebel von der Piratenpartei (2.v.l.) und mit Michael Badura von der Tierschutzpartei (2.v.r.)
Hinzu kommen acht sachkundige Bürger*innen, die uns in diversen Ausschüssen vertreten, sowie Martina Siehoff, unsere Vertreterin im Behindertenpolitischen Netzwerk.
Weitere Mandatsträger*innen finden Sie unter der gleichnamigen Rubrik.
Aktuelle Pressemeldungen
Dortmund pflanzt pro Kind einen Baum - Initiative der Fraktion DIE LINKE+ erfolgreich
In der Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AKUSW) am Mittwoch wurde empfohlen, künftig für alle Neugeborenen in Dortmund Bäume durch die Stadt pflanzen zu lassen. Alle Eltern der jährlich rund 5.600 neugeborenen Dortmunder Kinder sollen das Angebot erhalten, dass für ihr Baby ein Baum in Dortmund gepflanzt… Weiterlesen
Erste erfolgreiche Änderung der Hundesteuersatzung in Dortmund
Gute Nachrichten: Assistenzhunde sind bereits während der Ausbildung steuerbefreit -- Im Rahmen der Mai-Sitzung des Dortmunder Stadtrats wurde einstimmig eine Änderung der Hundesteuersatzung verabschiedet. Darin erhalten die bereits von der Steuer befreiten Assistenzhunde diese bereits ab dem Beginn der Ausbildungszeit. Bereits gezahlte Steuern… Weiterlesen
Abschied von Thomas Quittek †
Die Fraktion DIE LINKE+ trauert um Thomas Quittek (67). Der engagierte Naturschützer und ehemalige Sprecher des BUND Dortmund hat heute Morgen (22. Mai 2023) für immer seine Augen zugemacht. Wir sind fassungslos und sehr traurig. Nachstehend findet Ihr einen persönlichen Nachruf von Willy Auffahrt, der jahrelang mit Thomas im BUND… Weiterlesen
Wechsel im Fraktionsvorsitz in Mengede – Jenni Pätsch neue Vorsitzende
Die Fraktion DIE LINKE/Die PARTEI in der Bezirksvertretung Mengede hat seit diesem Mai bis zum Ende der Wahlperiode mit Jenni Pätsch (Die PARTEI) eine neue Fraktionsvorsitzende. Der bisherige Vorsitzende Kevin Götz (DIE LINKE) wird die Rolle des Stellvertretenden ausüben. „Mit der Machtübernahme vollendet Die PARTEI ihren Weg in dieser… Weiterlesen
Ratsbeschluss: Housing First muss nun umgesetzt werden
Den Fraktionen DIE LINKE+, CDU und Grünen ist im Rat am 11.05.2023 der Kragen geplatzt. Es geht um Wohnungen für Obdachlose - das so genannte Housing Frist Konzept. Man wolle keine weiteren Stellungnahmen der Verwaltung, in denen Probleme aufgelistet werden. Man wolle Lösungen. Und vor allem wolle man Wohnungen für die Betroffenen, fordern die drei… Weiterlesen
Anträge und Anfragen
Verwahrloste Katzen - LINKE+ hakt nach
Der Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden wird sich in seiner Sitzung am 13. Juni 2023 auch mit den verwahrlosten Katzen in Dortmund-Hostedde auseinander setzen. Sebastian Everding (Tierschutzpartei PARTEI MENSCH UMWELT) wird als Mitglied der Fraktion DIE LINKE+ folgende Fragen stellen. Laut Aussage des… Weiterlesen
Mehr Schutz für alte Obstbaumsorten
Freude bei der Fraktion DIE LINKE+: Einstimmig wurde im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen am 31. August nachstehender Antrag der Fraktion DIE LINKE+ verabschiedet: Sehr geehrte Frau Vorsitzende, wir bitten um Abstimmung über folgenden Prüfauftrag und Beantwortung von Fragen: Die Verwaltung möge prüfen, inwieweit… Weiterlesen
Vogelsterben - Weiterhin dramatische Entwicklungen
Nachstehenden Antrag zum bereits beschlossenen Biodiversitätskonzept wird die Fraktion DIE LINKE+ in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AKUSW) am 31. Mai stellen. Utz Kowalewski, Vorsitzender und umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE+ hat ihn verfasst: Sehr geehrte Frau… Weiterlesen
Unsere nächsten Termine
Derzeit fast keine Präsenz-Termine der Fraktion
Wegen Corona wurden die Präsenztermine der Gesamtfraktion auf Online-Videokonferenzen umgestellt. Auch die Termine der Fachfraktionen, die sich auf die einzelnen Ausschüsse vorbereiten, finden überwiegend online statt.
Aus diesem Grund bleibt die Terminübersicht derzeit leider leer. Wir hoffen, dass wir bald wieder regelmäßig Präsenzsitzungen durchführen oder zu anderen Veranstaltungen einladen können.
Bis dahin: Bleiben Sie gesund!
Ratssitzung im Live-Stream (11. Mai)
Am Donnerstag, 11. Mai, tagt wieder der Rat der Stadt Dortmund. Klickt Euch doch um 15 Uhr mal rein (oder kommt gerne persönlich vorbei in die Halle 1 der Westfalenhallen).
Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE+ ist sicher der gemeinsame "Housing First-Antrag" einer der wichtigen Tagesordnungspunkte (DIE LINKE+/CDU/Grüne). Dabei geht es um Wohnungen, mit denen Menschen aus der Obdachlosigkeit geholfen werden soll.
Spannend wird sicher auch die Diskussion um Dortmund als "Modellkommune Cannabis" werden. Nicht zu vergessen: Werden die Preise für den Kulturbereich nun doch angehoben, obwohl der Rat dies noch im Dezember ganz anders beschlossen hat?
Das ist der Link:
Lokalpolitik: Bürger*innen können Debatten über Velorouten und Klimaschutz bei Bauprojekten verfolgen - live bei Ratssitzung am 11. Mai - Alle Nachrichten - Nachrichtenportal - Leben in Dortmund - Stadtportal dortmund.de
Wahl der Landesparteitagsdelegierten

Kommenden Samstag findet der Landesparteitag der LINKEN hier in Dortmund statt. Genoss*innen aus ganz NRW treffen sich und diskutieren, wie sich DIE LINKE künftig aufstellen soll. Die Delegation aus Dortmund besteht aus sechs Mitgliedern der Ratsfraktion, darunter die beiden Fraktionvorsitzenden Petra Dresler-Döhmann (r.) und Utz Kowalewski (2.v.l.)
Gedenken in der Bittermark

Am Karfreitag findet jährlich in Dortmund eine Gedenkfeier in der Bittermark statt, die an die Massenerschießungen durch die Gestapo im März 1945 in der Bittermark und im Rombergpark erinnert. Auch Vertreter*innen der Fraktion DIE LINKE+ und des Kreisverbandes DIE LINKE nahmen in diesem Jahr teil und legten Kränze nieder (im Foto: Ratsmitglied Petra Dresler-Döhmenn).
Gedenken in Dortmund-Huckarde

Am Gründonnerstag gedachte die Bezirksgruppe Die Linke Dortmund-Huckarde traditionell wie jedes Jahr den 1945 in einem der Endphasenmassaker von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfern Karl Altenhenne (KPD) und Bruno Nowack (SPD) am ihnen gewidmeten Gedenkstein auf dem Urbanusplatz in Huckarde. Ihr mutiges Beispiel ist unvergessen und mahnt uns alle, Elan und Engagement gegen Naziumtriebe zu zeigen.

Wechsel im Fraktionsvorstand
Die Fraktion DIE LINKE+ hat am 4. Februar 2023 im Rahmen ihrer Klausurtagung turnusmäßig ihren Fraktionsvorstand (neu) gewählt.
Utz Kowalewski (r.) wurde einstimmig wiedergewählt. Er behält damit seine Position als Fraktionsvorsitzender wie bisher.
Auch der stellv. Fraktionsvorsitzende Michael Badura (l.) wurde einstimmig wiedergewählt.
Petra Tautorat (2.v.l.) dagegen hat nicht mehr für den Fraktionsvorstand kandidiert. Sie möchte nach vielen Jahren als Fraktionsvorsitzende (Doppelspitze) etwas kürzer treten.
Für Petra Tautorat rückt Ratsmitglied Petra Dresler-Döhmann (3.v.l.) als Fraktionsvorsitzende nach. Sie wurde einstimmig gewählt.
Wir danken Petra Tautorat sehr für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren - und wünschen ihrer Namensvetterin Petra Dresler Döhmann viel Erfolg für die neue Aufgabe.
Mittendrin beim Sportlerball

Am 17. Dezember fand die Gala des Sports im Goldsaal statt. Zu diesem Sportlerball war auch unser Ratsmitglied Petra Dresler-Döhmann als sportpolitische Sprecherin eingeladen und wurde auch namentlich begrüßt. Es wurden viele SportlerInnen (siehe Bild) ausgezeichnet und geehrt. Frank Busemann und ein Vertreter des WDR führten durch das Programm.

Gedenkstätte Steinwache - dieses Mal weihnachtlich
Förderpreisvergabe im Baukunstmuseum. Gespräch mit dem Kandidaten für das Amt des Generalmusikdirektors... Unsere Ratsfrau und kulturpolitische Sprecherin Petra Dresler-Döhmann eilt im Moment von einem kulturpolitischen Termin zum nächsten. Dazu zählte auch die Weihnachtsfeier des Fördervereins "Gedenkstätte Steinwache" (im Bild mit dem Vorsitzenden Georg Deventer, l., und dem Ehrenvorsitzenden Ernst Söder). In diesem Fall war Petra Dresler-Döhmann allerdings nicht nur als kulturpolitische Sprecherin vor Ort, sondern auch als Vorstandsmitglied. Und dieser Vorstand ist im Moment recht zufirden mit den Plänen für den ab 2025 geplanten Umbau des Gebäudes und der geplanten Umgestaltung der Ausstellung.

Vorort-Recherche in luftiger Höhe
Vorort-Termine sind Tagesgeschäft für unsere Ratsmitglieder. Doch dieser Termin im Oktober 2022 war für unser Ratsmitglied Petra-Dresler-Döhmann und ihre Kolleg*innen vom Kulturausschuss doch etwas Besonderes. Denn sie sind der neuen Akademie für Theater und Digitalität regelrecht aufs Dach gestiegen, um sich dort einmal umzusehen und ein Bild von der Einrichtung zu machen, die erst im März 2019 als 6. Sparte des Theater Dortmund ins Leben gerufen worden ist.
Schaut doch mal rein! Hier ist unser neuer Newsletter
-
PDF 722 KB
Newsletter Juli 2022
Neues Mitglied in der Bezirksvertretung Hörde

Am 15. Mai 2022 kommt es zu einem Wechsel in der Bezirksvertretung Hörde. Als neues Mitglied in der Bezirksvertretung Hörde wird Wolf Stammnitz (Foto) für die Fraktion DIE LINKE verpflichtet.
Wolf Stammnitz ist in der Partei und in der Fraktion alles andere als ein "Neuling". Lange Jahre war er Fraktionsvorsitzender der Linken im Rat. Er ist einer der Haushalts- und Wirtschaftsexperten seiner Partei und Fraktion. Für die Bezirksvertretung war er eigentlich "nur" als Nachrücker gewählt worden. Da jedoch der bisherige Bezirksvertreter Hans-Otto Wolf sein Mandat nach vielen Jahren niedergelegt hat, kommt es nun zu diesem personellen Wechsel.
"Wir bedanken uns sehr herzlich bei Hans-Otto Wolf für sein jahrelanges, leidenschaftliches und überdurchschnittliches Engagement in Hörde" , sagt der Vorsitzende der Ratsfraktion, Utz Kowalewski. "Wir bedauern diesen Schritt von Hans-Otto Wolf sehr und wünschen ihm alles Gute. Gleichzeitig wünschen wir Wolf Stammnitz viel Erfolg für seine neue Tätigkeit."
Neues Ratsmitglied für DIE LINKE+

Petra Dresler-Döhmann ist seit dem 17. Februar 2022 neues Ratsmitglied für die Fraktion DIE LINKE+. Die pensionierte Schulleiterin ist die Nachrückerin für Thomas Zweier, der sein Mandat aus privaten Gründen niedergelegt hat.
Petra Dresler-Döhmann arbeitet bereits seit der Kommunalwahl im Herbst 2020 aktiv in der Ratsfraktion mit. Sie war bislang als sachkundige Bürgerin im Schulausschuss aktiv, ebenso im Sozialausschuss. Künftig ist die linke Politikerin auch Mitglied im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit. Zudem ist sie weiterhin für den Schulausschuss zuständig.
Oberbürgermeister Westphal führte Petra Dresler-Döhmann zu Beginn der Ratssitzung am 17. Februar in ihr Amt ein. Anschließend gratulierte Fraktionschef Utz Kowalewski (Foto.)
"Bonbon" am Rande: In der Fraktion DIE LINKE+ gibt es nun mit dem "Neuzugang" mehr Frauen als Männer.

NEIN zum Krieg, NEIN zur Aufrüstung
"Jeder, der einen Krieg beginnt, ein Verbrecher. Das gilt selbstverständlich auch für Putin." Das sagt der Vorsitzende der Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE+, Utz Kowalewski. Es gab allerdings Presseberichte, die das anders darstellen. Gegen diese sachlich falsche Berichterstattung hat Utz Kowaleswki eine Gegendarstellung verfasst:
"Jeder, der einen Krieg beginnt, ein Verbrecher": Fraktion DIE LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund
Vorstand im Amt bestätigt

Das Jahr 2022 begann für die Fraktion DIE LINKE+ im Januar mit einer umfangreichen Klausur. Einer der Tagesordnungspunkte: Die (Wieder-)Wahl des Fraktionsvorstandes. Petra Tautorat (DIE LINKE) und Utz Kowalewski (r., DIE LINKE) wurden als Fraktionsvorsitzende einstimmig bestätigt. Sie bilden weiterhin eine Doppelspitze. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender bleibt Michael Badura (l.) von der Tierschutzpartei. Auch bei seiner Wahl gab es keine Gegenstimme.
Corona-Hinweis
Wegen der Corona-Pandemie finden derzeit nur wenig Präsenzsitzungen der Fraktion statt. Besprechungen laufen meist digital.
Auch unsere Büros sind nur teilweise besetzt. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten weitgehend im Homeoffice.
Wir sind jedoch telefonisch oder per Mail zu erreichen:
fon: (0231) 50-27241
Mail: info@dielinke.plus

Quelle: www.vermoegensteuerjetzt.de