Pressemitteilungen
Der nächste Schulausschuss am 20. November wird sich auf Antrag der Fraktion DIE LINKE+ mit dem Thema "Gewalt an Schulen" auseinander setzen. DIE LINKE+ regt an, einen runden Tisch zum Thema "Gewalt gegen Lehrkräfte und andere Beschäftigte an Dortmunder Schulen" ins Leben zu rufen - unter Beteiligung aller demokratischen Fraktionen, GEW und auch… Weiterlesen
Mehrheitlich wurde in der Ratssitzung am 14. November eine gemeinsame Resolution gegen die vielen Sozialkürzungen von Land und Bund verabschiedet. Initiiert worden war die Resolution von der Fraktion DIE LINKE+, die dabei von SPD und den Grünen unterstützt wurde. Hier ist der Wortlaut der Resolution: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die… Weiterlesen
„Das schlägt dem Fass den Boden aus.“ Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE+ ist sauer. Und nicht minder sauer ist die Co-Vorsitzende der Linksfraktion, Petra Dresler-Döhmann. Es geht wieder einmal um die Bäder in Dortmund. Und um die Eintrittsermäßigungen für Do-Pass-Inhaber*innen, die für acht Bäder in Dortmund seit vielen Jahren… Weiterlesen
Der Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften muss sich am 8. November mit einem heiklen Thema auseinandersetzen. Die Mehrheit aus SPD, CDU, Grünen und FDP/Bürgerliste hatte im Rat einen Antrag der Fraktion DIE LINKE+ zurück in den Ausschuss verwiesen. Die Fraktion DIE LINKE+ will endlich ein einheitliches Verfahren für die Auswahl… Weiterlesen
In würdigem Rahmen fand am Freitag, 13. September 2024, ein Empfang im Rathaus statt. Oberbürgermeister Thomas Westphal ehrte dort fünf Tierschützerinnen, die – auf Antrag der Fraktion DIE LINKE+ – wegen ihres ehrenamtlichen Engagements ausgezeichnet wurden. OB Westphal überreichte die Ehrenamtsnadel der Freiwilligen Agentur für besonderen Einsatz… Weiterlesen
Die Hälfte der Dortmunder Bevölkerung hat aufgrund des niedrigen Einkommensniveaus Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein. Gleichwohl stehen bei 612.000 Einwohnern in Dortmund nur noch 22.000 öffentlich geförderte Wohnungen zur Verfügung. „Die Bundesregierung hatte versprochen, in dieser Wahlperiode rund 400.000 Wohnungen zu bauen. Davon ist… Weiterlesen
Die Fraktion DIE LINKE+ fordert im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün (AMIG) am 17. September Erleichterungen für Pflegedienste und anderes mobiles medizinisches Personal. Konkret geht es ums Parken. Pflegedienste, die „schnell mal eben“ zu ihrem Patienten springen müssen, um ihm Stützstrümpfe anzuziehen oder Tabletten zu verabreichen,… Weiterlesen
Der Wahlkampf hat begonnen. Die ersten „Wahlprüfsteine“ haben unsere Fraktion DIE LINKE+ erreicht. „Fridays for Future Dortmund“ hat uns – ganz aktuell - Fragen gestellt, die unser Fraktionsvorsitzender und umweltpolitische Sprecher Utz Kowalewski gerne beantwortet hat. Lesen Sie nachstehend die Fragen und Antworten. Klimaschutzmaßnahmen und… Weiterlesen
In der Sitzung des Umwelt- und Klimausschusses am 11. September wird wieder der Wickeder Waldsee Thema sein. Vor der Sommerpause hat die Fraktion DIE LINKE+ einen mehrteiligen Antrag zum Wickeder Waldsee in den Ausschuss eingebracht. Dieser wurde einstweilen in der Beschlussfassung zurückgestellt, da von Teilen der Verwaltung Bedenken bestanden,… Weiterlesen
Ab 2025 gibt es bundesweit eine neue gesetzliche Regelung für die Berechnung der Grundsteuer B – einer Steuer, die sowohl Hausbesitzer als auch Mieter zahlen müssen. Schon jetzt steht für Utz Kowalewski, Vorsitzender der Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE+, fest: „Es darf keine weitere Belastung der Mieten und Wohnkosten in Dortmund geben.“ Die… Weiterlesen