Infos aus dem Bereich "Bauen und Verkehr"

Barrierefreies Einsteigen in ein Flugzeug müsste im Jahr 2025 eigentlich selbstverständlich sein. Nicht so am Dortmunder Flughafen. Unsere Fraktion hat deshalb für den Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen (zuständig unter anderem für den Flughafen) eine Anfrage gestellt: Sehr geehrter Herr Vorsitzender, vor dem Hintergrund von uns… Weiterlesen

„Ja, das ist klimapolitisch der absolute Irrsinn“. Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE+, stimmt dem Bündnis von diversen Dortmunder Verkehrs- und Umweltgruppen zu, die sich für einen sofortigen Stopp der Planungen für die neue Hoeschallee (Nordspange) aussprechen. Nicht nur die Baukosten in Höhe von (derzeit) 62 Millionen Euro… Weiterlesen

Die Ratsfraktion DIE LINKE+ lehnt die geplante Wirtschaftsflächenstrategie der Stadt Dortmund ab. Daraus macht der Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski keinen Hehl. „Mit uns sind Gewerbeansiedlungen in ökologisch wertvollen Gebieten nicht zu machen.“ Zum Hintergrund: Wieder einmal stellt die Wirtschaftsförderung eine Wirtschaftsflächenstrategie vor… Weiterlesen

Mit dem barrierefreien Umbau der Stadtbahnhaltestellen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße, Max-Eyth-Straße und Stadtkrone Ost an der B1 beschäftigt sich am 29. Januar - wieder einmal - der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen. Die Fraktion DIE LINKE+ hat etwas Bauchschmerzen mit den geplanten Brückenbauwerken, die die… Weiterlesen

Mit der Nordseite des Hauptbahnhofs beschäftigt sich am 29. Januar 2025 wieder einmal der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AKUSW). Sonja Lemke, Ratsmitglied der Fraktion DIE LINKE+, hat dazu den nachstehenden Antrag gestellt:  Sehr geehrte Frau Vorsitzende, wir bitten um Beratung und Abstimmung über folgende… Weiterlesen

Link  Am 12. Dezember 2024 fand die letzte Sitzung des Rates in diesem Jahr statt (knapp sechs Stunden). Verabschiedet wurde unter anderem  der städtische Haushalt für die Jahre 2025 und 2026. Die Fraktion DIE LINKE+ hat dem Haushalt zugestimmt. Hier ist die Haushaltsrede von Utz Kowalewski, dem Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE+ :   Anrede, … Weiterlesen

Die Hälfte der Dortmunder Bevölkerung hat aufgrund des niedrigen Einkommensniveaus Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein. Gleichwohl stehen bei 612.000 Einwohnern in Dortmund nur noch 22.000 öffentlich geförderte Wohnungen zur Verfügung. „Die Bundesregierung hatte versprochen, in dieser Wahlperiode rund 400.000 Wohnungen zu bauen. Davon ist… Weiterlesen

Das Behindertenpolitische Netzwerk wird sich in seiner Sitzung am 16. September 2024 mit einem Antrag aus der Fraktion DIE LINKE+ beschäftigen. In diesem Netzwerk ist Martina Siehoff für die Fraktion DIE LINKE+ Mitglied. Und sie bittet die Verwaltung zu prüfen, inwieweit die Zuwegung zu der Packstation in Dortmund Husen und anderer schwer zu… Weiterlesen

Mit dem Parkplatz-Problem am Klinikum Nord und am Fredenbaumpark befasste sich ein Antrag der Fraktion DIE LINKE, der am 11. September 2024 im Ausschuss für Klima, Umwelt, Stadtgestlatung und Wohnen gestellt wurde.  Und das ist das Ergebnis: Beschluss: Der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen beschließt einstimmig, bei… Weiterlesen

Für AMIG TOP 5.8. Fahrradstellplätze am Rathaus Für den Auschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün (AMIG), der am 18. Juni tagt, hat die Fraktion DIE LINKE+ einen Ergänzungsantrag gestellt. Eigentlich geht es in dieser Sitzung um zusätzliche Fahrradstellplätze und -bügel am Rathaus. Das reicht aber der Fraktion DIE LINKE+ nicht. Sie möchte… Weiterlesen